Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Forschung und Transfer

Das LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte

Arbeitsschwerpunkte

Das LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte ist eine wissenschaftliche Einrichtung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Wir betreiben moderne Regionalgeschichtsforschung mit dem Schwerpunkt auf der Neueren Geschichte und Zeitgeschichte. Mit dieser Ausrichtung ist unser Institut eine Besonderheit: Wir sind die einzige Einrichtung, die sich in kommunaler Trägerschaft der Erforschung des 19., 20. und 21. Jahrhunderts widmet. Neben der eigenen wissenschaftlichen Tätigkeit fördern wir externe Arbeiten und bieten Historikerinnen und Historikern sowie der interessierten Öffentlichkeit Publikationen, Veranstaltungen und Serviceleistungen an.

Zum Flyer (barrierefreies PDF)

Flyercover

Neuigkeiten

Bucherscheinungen – Projekte – Veranstaltungen: Hier finden Sie aktuelle Informationen und Termine aus dem LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte.

Zu den Neuigkeiten

Hier finden Sie aktuelle Informationen und Termine aus dem LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte.

Das Team

Sie suchen die passende Ansprechperson im LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte? Auf unserer Teamseite sind alle Mitarbeiter:innen aufgelistet.

Zur Teamseite

Das Team des  LWL-Instituts für westfälische Regionalgeschichte

Westfälische Forschungen

Das LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte verfügt mit den „Westfälischen Forschungen“ über eine eigene Zeitschrift, die einmal jährlich erscheint.

Zu den Westfälischen Forschungen

Die Westfälischen Forschungen des LWL-Instituts für westfälische Regionalgeschichte

Forschungsbericht

Das LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte veröffentlicht seit 2016 alle zwei Jahre seine wissenschaftlichen Forschungen sowie das Publikations- und Veranstaltungsprogramm in einem Forschungsbericht.

Zu den Forschungsberichten

Cover des Forschungsberichts 2020/21

Internet-Portal „Westfälische Geschichte“

Das Internet-Portal „Westfälische Geschichte“ hält seit 2004 vielfältige Service- und Informationsangebote bereit: Einführungstexte in Epochen und Themen, Biografien, Quellen, Ereignisse, Medien, Karten, digitalisierte Literatur und weiterführende Links

Zum Internet-Portal „Westfälische Geschichte“

Internet-Portal „Westfälische Geschichte“

Podcast „Regionalgeschichte auf die Ohren“

In der Reihe stellt das Team des LWL-Instituts für westfälische Regionalgeschichte ihre Forschungsprojekte und Publikationen vor.

Zur Podcast-Reihe „Regionalgeschichte auf die Ohren“

Logo der Podcast-Reihe „Regionalgeschichte auf die Ohren“