Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Dr. Julia Paulus

Wissenschaftliche Referentin

Referat für Frauen- und Geschlechtergeschichte
LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte
Karlstraße 33, 48147 Münster
Tel. (0251) 591-5880
Fax: (0251) 591-3282
E-Mail: Julia.Paulus[at]lwl.org

Dr. Julia Paulus Foto: LWL/Nolte

Kurzvita

Kurzvita

seit 1996
Wissenschaftliche Referentin am LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte in Münster und Lehrbeauftragte für Neuere und Neueste Geschichte an der WWU Münster

1996
Promotion in Neuerer u. Neuester Geschichte an der Westf. Wilhelms-Universität Münster (Thema der Dissertation: „Kommunale Wohlfahrtspolitik in Leipzig 1930 bis 1945. Autoritäres Krisenmanagement zwischen Selbstbehauptung und Vereinnahmung“ (Böhlau-Köln 1998))

1994-1996
Wissenschaftliche Volontärin am LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte Münster

1990-1994
Wissenschaftl. Mitarbeiterin am Fachbereich Geschichte der WWU Münster (Lehrstuhl Prof. Dr. H.-U. Thamer)

1983-1990
Studium der Geschichte (Lehramt/Sek. II) und Kath. Theologie (Diplom) an den Universitäten Münster und Wien

1964
geboren in Münster

Forschungsgebiete

  • Geschlechtergeschichte (19./20. Jahrhundert)
     
  • Gesellschaftsgeschichte der Bundesrepublik
     
  • Sozial- und Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts
     
  • Internet-Portal "Westfälische Geschichte" / Schwerpunkt: "Frauen- und Geschlechtergeschichte"
     
  • Koordinierung und Initiierung regionalhistorischer Geschlechterforschung in NRW (s.a. ‚Arbeitskreis Historische Frauen- und Geschlechterforschung')

Veröffentlichungen

Monografien

Kommunale Wohlfahrtspolitik in Leipzig 1930-1945. Autoritäres Krisenmanagement zwischen Selbstbehauptung und Vereinnahmung, Köln/Weimar 1998 (Diss.).

 

Editionen / Sammelbände

Willkommenskulturen? Re-Aktionen auf Flucht und Vertreibung in der Aufnahmegesellschaft der Bundesrepublik, Paderborn 2020. [zus. mit Matthias Frese]

Weimar im Westen: Republik der Gegensätze, Münster 2019. [zus. mit Regina Göschl]

‚Heimatfronten‘ im 19. und 20. Jahrhundert. Themenband der Westfälischen Forschungen (68) 2018. [zus. mit Marcus Weidner]

‚Bewegte Dörfer‘. Neue soziale Bewegungen in der Provinz 1970-1990, Paderborn 2018.

Zeugnisse von der ‚Heimatfront‘ –  Westfalen und Lippe 1914 bis 1918. Ein Lese- und Arbeitsbuch, Münster 2016. [zus. mit Silke Eilers]

Zeitzeugenschaft und mündliche Erinnerung. Themenschwerpunkt der Westfälischen Forschungen 65 (2015). [zus. mit Matthias Frese]

Eine Soldatenheimschwester an der Ostfront. Briefwechsel von Annette Schücking mit ihrer Familie (1941-1943), Paderborn 2015. [zus. mit Marion Röwekamp]

"In der Ferne das Donnern der Kanonen". Briefwechsel eines Billerbecker Soldaten  mit seiner Mutter im Ersten Weltkrieg, Münster 2014. [zus. mit Ursula König-Heuer]

Zeitgeschichte als Geschlechtergeschichte. Perspektiven auf die Bundesrepublik (1945-1980), Frankfurt 2012. [zus. mit Eva-Maria Silies u. Kerstin Wolff]

Politik und Geschlecht. Themenschwerpunkt der Westfälischen Forschungen 60 (2010) [zus. mit Armin Owzar]

Wie wir wurden, was wir nicht werden sollten. Frauen im Aufbruch zu Amt und Würden, Essen 2009. [zus. mit Ulrike Gilhaus u. Anne Kugler-Mühlhofer]

Demokratisierung und gesellschaftlicher Aufbruch. Die 1960er Jahre als Wendezeit der Bundesrepublik, Paderborn 2003. [zus. mit Matthias Frese u. Karl Teppe]

Care Käfer Cola: Ein Lesebuch über Nachkriegszeit und Wirtschaftswunder in Hamm, Essen 1995. [zus. mit Maria Perrefort]

 

Aufsätze / Artikel

"Pfade: Interdependenzen von Raum und Geschlecht", in: Orte der Bonner Republik (https://ortederbonnerrepublik.de/)

"Spuren: F24 – Die längste Hausbesetzung in Deutschland", in: Orte der Bonner Republik (https://ortederbonnerrepublik.de/)

"Spuren: Erste bundesweite Homosexuellen-Demonstration", in:  Orte der Bonner Republik (https://ortederbonnerrepublik.de/)

"Spuren: Safe spaces - Frauenhaus Warendorf", in: Orte der Bonner Republik (https://ortederbonnerrepublik.de/)

Der Katholische Deutsche Frauenbund in Westfalen im Widerstreit mit seinen Konkurrenten und Gegnern im langen 1933, in: Westfälische Forschungen 73 (2023), S. 219-244.

Von idealisierten Müttern und „seelenlosen Weibern“. ‚1923‘ im (Zerr-)Spiegel  geschlechterpolitischer Diskurse, in: Nicolai Hannig/Detlev Mares (Hg.), Krise! Wie 1923 die Welt erschütterte, Darmstadt 2022, S. 125-141.

Stichwort 'Frauen' ungelöst. Frauen- und Geschlechterforschung in und mit Archiven, in: Archivar. Zeitschrift für Archivwesen (2022) H. 2, S. 144f [https://www.archive.nrw.de/sites/default/files/media/files/archivar_2022_2.pdf].

Arbeit statt Ausbildung. Die Auswirkungen der textilindustriellen Monostruktur auf die Geschlechtersegregierung des Bocholter Arbeits- und Ausbildungsmarktes, in: Hans-Walter Schmuhl (Hg.), Bocholt im 20. Jahrhundert – Eine Stadt auf neuen Pfaden, Bocholt 2022, S. 63-75.

Geschlechter-Räume und Demokratie, in: Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte 69 (2021) H.4, S. 723-731. [URL: https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/vfzg-2021-0048/html].

125 Jahre ‚(St.) Antonius-Schule/Gymnasium (in) Lüdinghausen‘, in: Geschichtsblätter der Kreises Coesfeld 46 (2021), S. 249-288.

Vom Dorf in die Stadt ist es weiter als von hier bis New York, in: Angekommen in Gelsenkirchen. Migrationsgeschichten aus vier Generationen [URL: https://angekommen-in-ge.de/vom-dorf-in-die-stadt-ist-es-weiter-als-von-hier-bis-new-york/].

125 Jahre jung! ‚(St.) Antonius-Schule/Gymnasium (in) Lüdinghausen‘. Geschichte und Geschichten einer wandlungsvollen schule, in: 125 Jahre Anton. Chronik zum 125. Schuljubiläum 2021, Lüdinghausen 2021, S. 19-28.

Landesgeschichte als Geschlechtergeschichte, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 70 (2020), S. 79-94 [zus. mit Kerstin Wolff].

Neue Soziale Bewegungen in den (nordrhein-westfälischen) Regionen, in: Geschichte im Westen 35 (2020), S. 129-147.

Vorläufer oder Perspektiven einer ‚Willkommensgesellschaft‘? Aufnahmegesellschaften zwischen Integrationsanstrengung und Zugehörigkeitsgefühl, in: Matthias Frese/Julia Paulus (Hg.), Willkommenskulturen? Re-Aktionen auf Flucht und Vertreibung in der Aufnahmegesellschaft der Bundesrepublik, Paderborn 2020, S. 3-23 [zus. mit Matthias Frese].

(Neue) Frauenbewegungen – auch auf dem ›Land‹?, in: 1968. Gesellschaftliche Nachwirkungen auf dem Lande, hg. v. Lu Seegers, Göttingen 2020, 141-158.

Politische Partizipation von Frauen in Westfalen während der Weimarer Republik, in: Historische Landeskunde des Westmünsterlandes 3 (2019), S. 155-174.

Warum eine Ausstellung „Weimar im Westen: Republik der Gegensätze“?, in: Forum Geschichtskultur Ruhr 9 (2019) 1, S. 82f..

Weimar im Westen: Republik der Gegensätze - Eine Einführung, in: Regina Göschl/Julia Paulus (Hg.), Weimar im Westen: Republik der Gegensätze, Münster 2019, S.11-14 [zus. mit Regina Göschl].

Geschlechter(um)ordnung überall?, in: Regina Göschl/Julia Paulus (Hg.), Weimar im Westen: Republik der Gegensätze, Münster 2019, S.121-128.

'Heimatfronten' im Ersten und Zweiten Weltkrieg - Problemaufriss und Fragestellungen, in: Westfälische Forschungen 68 (2018), S. 1-6. [zus. mit Marcus Weidner]

Nachruf auf die Sozialrichterin und Frauenrechtlerin Annette Schücking-Homeyer, in: Münsterland. Jahrbuch des Kreises Warendorf 68 (2019), S. 327-331.

Umbrüche und Aufbrüche im Geschlechterverhältnis: Die 1970er Jahre in Westfalen, in: Demos Discos Denkanstöße. 70er Jahre in Westfalen, Münster 2018, S. 86-99.

"Frau mit vielen Männer". Geschlechterkonstruktionen einer Soldatenheimschwester aus "gutem Haus", in: Geschlechterbeziehungen und 'Volksgemeinschaft', hg. v. Klaus Latzel/Elissa Mailänder/Franka Maubach (= Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus 34), Göttingen 2018, S. 155-174.

Die Parteien und die Frauen, in: Dorothee Linnemann / Jan Gerchow (Hg.), Damenwahl! – 100 Jahre Frauenwahlrecht, Frankfurt 2018, S. 158-161.

Zivilisierung der Politik in der Weimarer Republik, in: Dorothee Linnemann / Jan Gerchow (Hg.), Damenwahl! – 100 Jahre Frauenwahlrecht, Frankfurt 2018, S. 204-207.

Neue soziale Bewegungen in der ‚Provinz‘. Perspektiven und Potentiale eines Forschungsdesiderats, in: ‚Bewegte Dörfer‘. Neue soziale Bewegungen in der Provinz 1970-1990, hg. v. ders., Paderborn 2018, S. 7-17.

"Darum hat Mutti Zeit..." - West- und Ostdeutschland aus geschlechterhistorischer Perspektive, in: Barbara Hanke (Hg.), Zugänge zur deutschen Zeitgeschichte (1945-1970). Geschichte - Erinnerung - Unterricht, Schwalbach 2017, S. 74-89.

Einleitung, in: Zeugnisse von der ‚Heimatfront‘ – Westfalen und Lippe 1914 bis 1918. Ein Lese- und Arbeitsbuch, Münster 2016, S. 11-16. [zus. mit Silke Eilers]

Zeitzeugenschaft und mündliche Erinnerung. Die Sicherung von OralHistory-Quellen als originäre Aufgabe von Kommunalarchiven, in: Archivpfelge (2016) H. 84, S. 45f. [zus. mit Matthias Frese]

Selber schreiben – Beschrieben werden – Erforscht werden. 150 Jahre Frauenbewegung in Deutschland im Spiegel der (Selbst-)Erforschung, in: Ariadne. Forum für Frauen- und Geschlechtergeschichte 67/68 (2015), S. 20-29 (zus. mit Kerstin Wolff).

Zeitzeugenschaft und mündliche Erinnerung. Chancen und Probleme der Sekundäranalyse von Interviews und Ego-Dokumenten zum Zweiten Weltkrieg und zur Nachkriegszeit - Einführug und Fragestellung, in: Westfälische Forschungen 65 (2015), S. 237-242. [zus. mit Matthias Frese]

"Da muss man doch 'was machen!". Bewegungs-Gründe von Frauenprotestformen in der Bundesrepublik in den 1970er und 1980er Jahren, in: Wilhelm Damberg / Traugott Jähnichen (Hg.), Neue soziale Bewegungen als Herausforderungen sozialkirchlichen Handelns, Stuttgart 2015, S. 91-102.

Soziale Arbeit - Soziales Engagement, in: 200 Jahre Westfalen. Jetzt!. Katalog zur Ausstellung der Stadt Dortmund, des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe und des Westfälischen Heimatbundes, Münster 2015, S. 348-353.

Wie wollen wir leben? Gelebte Utopien: Protest, Engagement, neue Wohn- und Lebensformen, in: 200 Jahre Westfalen. Jetzt!. Katalog zur Ausstellung der Stadt Dortmund, des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe und des Westfälischen Heimatbundes, Münster 2015, S. 394-397.

Personen, Gegenstände, Ereignisse und ihre Orte, in: Julia Paulus/Marion Röwekamp (Hg.), Eine Soldatenheimschwester an der Ostfront. Briefwechsel von Annette Schücking mit ihrer Familie (1941-1943), Paderborn 2015, S. 31-64 (zus. mit Marion Röwekamp).

„Ich werde Euch Bücher erzählen können, die man aber nicht veröffentlichen kann“: Die Soldatenheimschwester Annette Schücking als Chronistin und Akteurin, in: Julia Paulus/Marion Röwekamp (Hg.), Eine Soldatenheimschwester an der Ostfront. Briefwechsel von Annette Schücking mit ihrer Familie (1941-1943), Paderborn 2015, S. 65-74.

Eigensinn und Loyalität - Protest- und Mobilisierungskulturen in ländlichen Gesellschaften am Beispiel der politischen Emanzipationsbewegungen von Frauen (1970 bis 1990), in: Franz-Werner Kersting / Clemens Zimmermann (Hg.), Stadt-Land-Beziehungen im 20. Jahrhundert. Geschichts- und kulturwissenschaftliche Perspektiven, Paderborn 2015, S. 137-154.

Konzeptionelle Überlegungen zum Verhältnis von Geschlecht und Region, in: Geschichte im Westen 29 (2014), S. 9-22. 

Die 'Mobilmachung des Heimatheeres': Zur Geschlechter(un)ordnung im Ersten Weltkrieg, in: An der Heimatfront - Westfalen und Lippe im Ersten Weltkrieg, hg. vom LWL-Museumsamt (Redaktion: Silke Eilers), Münster 2014, S. 54-73.

Zur Genese und zum Gegenstand einer Briefedition: Der Briefwechsel und die Tagebücher der Soldatenheimschwester Annette Schücking, in: Dorothee Hochstetter u.a. (Hg.), Militärgeschichtliche Editionen heute. Neue Anforderungen, alte Probleme?, Potsdam 2014, S. 63-70.

Aufklärung, Säkularisierung und Reform: Bildung und Wissenschaft, in: Karl Ditt u.a., Westfalen in der Moderne 1815-2015. Geschichte einer Region, Münster 2014, S. 163-186.

Zwischen Kulturkampf und Glaubensvielfalt: Religiosität und Kirchen, in: Karl Ditt u.a., Westfalen in der Moderne 1815-2015. Geschichte einer Region, Münster 2014, S. 515-548.

Die Bundesrepublik aus geschlechterhistorischer Perspektive, in: Dies./ Eva-Maria Silies/ Kerstin Wolff (Hg.), Zeitgeschichte als Geschlechtergeschichte. Perspektiven auf die Bundesrepublik (1945-1980), Frankfurt 2012, S. 11-30. [zus. mit Eva-Maria Silies und Kerstin Wolff]

Berufene Arbeit? Zur Berufsausbildung juinger Frauen in der Bundesrepublik, in: Dies./ Eva-Maria Silies/ Kerstin Wolff (Hg.), Zeitgeschichte als Geschlechtergeschichte. Perspektiven auf die Bundesrepublik (1945-1980), Frankfurt 2012, S. 118-142.

Biographie und Geschlecht. „Politische Partizipation von Frauen im 20. Jahrhundert. Parlamentarierinnen in Westfalen und im Rheinland“, in: Martin Dröge (Hg.), Die biographische Methode in der Regionalgeschichte, Münster 2011, S. 75-84.

Frontenverschiebung. Briefe einer Soldatenheimschwester an der Ostfront, in: Veit Didczuneit / Jens Ebert / Thomas Jander (Hg.), Schreiben im Krieg - Schreiben vom Krieg. Felpost im Zeitalter der Weltkriege, Essen 2011, S. 263-272. [zusammen mit Marion Röwekamp]

Politik und Geschlecht: Partizipation von Frauen und Männern im ‚vorpolitischen‘ Raum in Westfalen (1945 bis 1975), in: Westfälische Forschungen 60 (2010), S. 421-426. [zus. mit Armin Owzar]

Mädchen als ‚Sonderproblem‘. Berufliche Ausbildung von weiblichen Jugendlichen in der frühen Bundesrepublik, in: Ariadne. Forum für Frauen- und Geschlechtergeschichte 58 (2010), S. 32-39.

Editorial des Themenhefts: „Die ruhigen Jahre? Geschlechter(ver)ordnungen in der Frühphase der Bundesrepublik“: Ariadne. Forum für Frauen- und Geschlechtergeschichte 58 (2010), S. 3-4. [zus. mit Kerstin Wolff]

Geschichte der Erwachsenenbildung für Frauen, in: Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online (EEO), Fachgebiet Erwachsenenbildung, hrsg. von Christine Zeuner Weinheim und München: Juventa Verlag.

"Geschlechterinszenierungen im Raum". Frauen- und geschlechtergeschichtliche Perspektiven einer Geschichte des Ruhrgebiets, in: Frauen.ruhr.Geschichte.

Portrait: Maria Seifert, in: Frauen.ruhr.Geschichte.

Einführung (zus. mit Ulrike Gilhaus), in: Gilhaus, Ulrike; Paulus, Julia; Kugler-Mühlhofer, Anne (Hg.), Wie wir wurden, was wir nicht werden sollten. Frauen im Aufbruch zu Amt und Würden, Essen 2010, S. 11-18.

Einleitung zum Tagungsteil „Politische Partiziaption“, in: Gilhaus, Ulrike; Paulus, Julia; Kugler-Mühlhofer, Anne (Hg.), Wie wir wurden, was wir nicht werden sollten. Frauen im Aufbruch zu Amt und Würden, Essen 2010, S. 101-106.

Frauen im Handwerk: Berufsausbildung in der Bundesrepublik, in: Frauen im Handwerk. Perspektiven der Forschung, hg. v. LWL-Freilichtmuseum Hagen, Hagen 2009, S. 87-98.

Geschichte der katholischen Erwachsenenbildung, in: Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online (EEO), Fachgebiet Erwachsenenbildung, hrsg. von Christine Zeuner Weinheim und München: Juventa Verlag. [zus. mit Christina Herrmann]

Die Geschichte des Gesundheitswesens als strukturelle Voraussetzung für die Umsetzung des Euthanasieprogramms: das Beispiel des Gesundheitsamtes der Stadt Leipzig. In: Kindereuthanasieverbrechen in Leipzig, hg. v. Berit Lahm u.a., Leipzig 2008, S. 65-90.

Elisabeth Reckmann, geb. Hölscher (1894-1976), in: Christa Paschert-Engelke (Hg.), Im Garten der Rosindis. 63 Frauenporträts aus dem Kreis Warendorf, Münster 2008, S. 68f.

Theanolte Bähnisch, geb. Nolte (1899-1973), in: Christa Paschert-Engelke (Hg.), Im Garten der Rosindis. 63 Frauenporträts aus dem Kreis Warendorf, Münster 2008, S. 76f.

Aenne Brauksiepe, geb. Engels (1912-1997), in: Christa Paschert-Engelke (Hg.), Im Garten der Rosindis. 63 Frauenporträts aus dem Kreis Warendorf, Münster 2008, S. 86f.

Das Gesundheitswesen in Leipzig als Leitstelle repressiver Maßnahmen: Zwischen autoritärem Krisenmanagement und kalkulierter Kontrolle (1930–1945), in: Gesundheit und Staat. Studien zur Geschichte der Gesundheitsämter in Deutschland. 1870-1950, hg. v. Axel C. Hüntelmann/Johannes Vossen/Herwig Czech, Husum 2007, S. 137-151.

Juni 1969 - "Die kulturelle Revolution der Frau". Ereignis des Monats Juni 2007, in: Internet-Portal „Westfälische Geschichte“.

Mehrere Artikel, in: "FrauenBilder. Geschichte(n) aus Münster", hg. v. Frauenbüro Münster, Münster 2007.

19. Januar 1919 - Erstmaliges aktives und passives Wahlrecht für Frauen in Deutschland. Ereignis des Monats Januar 2007, in: Internet-Portal „Westfälische Geschichte“.

Die Neue Frauenbewegung, in: 100(0) Schlüsseldokumente zur deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts im Internet, betreut von der Bayerischen Staatsbibliothek München, dem Institut für Allgemeine Geschichte der Russischen Akademie der Wissenschaften Moskau und Helmut Altrichter.

7. März 1906 - Gründung der 'Westfälischen Frauenhilfe' in Witten. Ereignis des Monats März 2006, in: Internet-Portal „Westfälische Geschichte“.

Abt/Äbtissin, in: Internet-Portal „Westfälische Geschichte“.

Der Bischof/Erzbischof, in: Internet-Portal „Westfälische Geschichte“.

Frauen- und Geschlechtergeschichte als Regionalgeschichte, in: Barbara Stambolis (Hg.), Frauen in Paderborn. Weibliche Handlungsräume und Erinnerungsorte, Köln 2005, S. 24-33.

Erziehung, Ausbildung, Arbeit und Politik. Geschichte von Frauen im 19. und 20. Jahrhundert, in: Frauen in Essen. Zweiter Essener Geschichtswettbewerb für Schülerinnen und Schüler, hg. v. Historischen Verein für Stadt und Stift Essen in Verbindung mit dem Ruhrlandmuseum und dem Stadtarchiv Essen. Bearb. v. Jan Gerchow und Klaus Wisotzky, Essen 2004, S. 47-56.

Die rechtliche und politische Situation von Frauen in der Zwischenkriegszeit, in: Susanne Elpers u. Anne-Rose Meyer (Hg.), Zwischenkriegszeit. Frauenleben 1918-1939, Berlin 2004, S. 15-32.

Familienrollen und Geschlechterverhältnisse im Wandel, in: Matthias Frese / Julia Paulus / Karl Teppe (Hg.), Demokratisierung und gesellschaftlicher Aufbruch. Die 1960er Jahre als Wendezeit der Bundesrepublik, Paderborn 2003, S. 107-120.

Geschwindigkeiten und Faktoren des Wandels - die 1960er Jahre in der Bundesrepublik, in: Matthias Frese / Julia Paulus / Karl Teppe (Hg.), Demokratisierung und gesellschaftlicher Aufbruch. Die 1960er Jahre als Wendezeit der Bundesrepublik, Paderborn 2003, S. 1-26. [zus. mit Matthias Frese]

Von der Frauen- zur Geschlechtergeschichte. Überlegungen am Beispiel des ‚Dülmener Lesebuch' zur Frauenarbeit, in: Dülmener Heimatblätter (49) 2002, S. 26-31.

Die Kontrolle des "Volkskörpers". Von der Organisation zur Repression - Die Leipziger Gesundheitsverwaltung in den Jahren 1930 bis 1945, in: Jörg Vögele / Wolfgang Woelk (Hg.), Gesundheitspolitik von der Weimarer Republik bis in die Nachkriegszeit Deutschlands, Berlin 2002, S. 143-162.

Es heisst die Kultur, in: AKP. Fachzeitschrift für Alternative Kommunalpolitik H.5 (2001), S. 29-30.

Evangelische und katholische Gender-Forschung im Überblick, in: Ute Gause/ Barbara Heller/ J.-Ch. Kaiser, "Starke fromme Frauen?". Eine Zwischenbilanz konfessioneller Frauenforschung heute (= Hofgeismarer Protokolle 320), Hofgeismar 2000. [zusammen mit Ute Gause]

Lokale Frauen- und Geschlechtergeschichte, in: "Von der Magd zur Unternehmerin." Zur Frauengeschichte im Kreis Borken, hg. v. der Gleichstellungsstelle des Kreises Borken, Borken 2000.

Frauenforschung, Frauenthemen. Der westfälische Weg, in: Dokumentation des Kolloquiums ‚Frauen in Sicht', hg.v. Gleichstellungsamt des Landschaftsverbandes Rheinland, Köln 2000, S. 79-86.

"Stolpersteine auf dem langen Weg zur Demokratie". Kommentar zu einem autobiographischen Bericht von Eva Sternheim-Peters, in: Franz-Werner Kersting (Hg.), Jugend vor einer Welt in Trümmern, Weinheim/München 1999, 235-242.

"Zwischen Konkurrenz und Partnerschaft" - Das LJA und die Jugendämter, in: Markus Köster / Thomas Küster (Hg.), Zwischen Disziplinierung und Integration. Das Landesjugendamt als Träger öffentlicher Jugendhilfe in Westfalen und Lippe (1924-1999), Paderborn 1999, S. 127-140.

Frauenvereine und -organisationen um 1968 zwischen 'alter' und 'neuer' Frauenbewegung", in : Westfälische Forschungen (48) 1998, S. 69-96. [zus. mit Anne Neugebauer]

Gesellschaft in Westfalen. Kontinuitäten und Wandel 1930-1960. Ein Forschungsschwerpunkt des Westfälischen Instituts für Regionalgeschichte (Münster) zur Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, in: AHF. Jahrbuch der historischen Forschung 1998, S. 44-53 [s.a. Westfälische Forschungen 49 (1999), S. 501-513]. [zus. mit Matthias Frese und Karl Teppe]

Von der Gesundheitsfürsorge zur "Gesundheitsführung", in: Andreas Wollasch (Hg.), Wohlfahrtspflege in der Region. Westfalen-Lippe während des 19. und 20. Jahrhunderts im historischen Vergleich, Paderborn 1997, S. 77-94.

"Im Reich der Frau". Frauenbild und Wirklichkeit in Hamm, in: Care Käfer Cola. Ein Lesebuch über Nachkriegszeit und "Wirtschaftswunder" in Hamm, hg. v. Gustav-Lübcke Museum Hamm und des Historischen Seminars der WWU Münster, Essen 1995, S. 43-65. [zus. mit Maria Perrefort]

Die Verwaltung und Organisation der Jugendfürsorge in Leipzig zwischen 1930 und 1939 als Beispiel für die Selbstbehauptung der kommunalen Wohlfahrtspolitik angesichts der Übernahmeansprüche der parteiamtlichen Volkswohlfahrt (NSV), in: Andreas Wollasch (Hg.), Wohlfahrt und Region. Beiträge zur historischen Rekonstruktion des Wohlfahrtsstaates in westfälischer und vergleichender Perspektive (= Forum Regionalgeschichte 5), Münster 1995, S. 101-124.

Kommunale Wohlfahrtspolitik in Leipzig zwischen 1930 und 1935, in: Räume voll Leipzig (= Schriftenreihe des Stadtarchivs Leipzigs. Bd. 1), Leipzig 1994, S. 124-139.

Vorträge/Moderation/Beiratstätigkeit (in Auswahl)

Moderation des Erzählcafés „(Un)Sichtbare Frauen?!“ in der VHS-Gütersloh am 4.3.2024 (https://kulturportal-guetersloh.de/erinnern/erzaehlcafes/)

"Tagungskommentar" zur internationalen Tagung des Geschichtsortes Villa ten Hompel: "In between violence, sexualization and intimacy. Genderperspektiven auf Nationalsozialismus und Holocaust" vom 21.3. bis 22.3.2024 in der Villa ten Hompel, Münster (www.hsozkult.de/event/id/event-141217)

Einführungsvortrag in den Film "Heia Safari. Die Legende von der deutschen Kolonialidylle in Afrika" am 9.4.2024 im Rahmen der Reihe 'Drehbuch Geschichte' des LWL-Medienzentrums zum Thema 'KameraKolonial. (Post-)Koloniale Perspektiven im Film'

"Zwischen Kirchengeschichte und Profangeschichte". Vortrag auf dem Internationalen Symposium 'Biographien - Geschichte - Religion'. Internationale Forschungsperspektiven anlässlich des 70. Geburtstages von Prof. Dr. Wilhelm Damberg am 4.5.2024 an der Universität Bochum

Einführungsvortrag in den Film "Zärtlichkeit und Rebellion" im Rahmen der 25. Münsteraner Queer Streifen am 5. November 2023.

Moderation der Sektion 'Lokalgeschichtliche Aspekte' auf der Tagung 'Ruhrkrise 1923 in transnationaler und regionaler Perspektive' am 15. September 2023 im Haus der Geschichte des Ruhrgebiets Bochum.

Einführungsvortrag in den Film „Moderne Zeiten“ anlässlich der Drehbuch-Reihe des LWL-Medienzentrums zum Thema „No future? Zukunftsvisionen im Film“ am 20. März 2023, Cinema in Münster.

Moderation der Sektion 'Gründerväter und Pionierinnen des Handballsports in Rheinland und Westfalen' auf der Tagung 'Kleine Tore, große Sprünge? Der Handballsport in Rheinland und Westfalen 1917-2022' am 14. und 15. November 2022 im Bonner Universitätsclub Bonn e.V. (https://www.hsozkult.de/event/id/event-128528)

Vortrag zum Thema „Verflechtungen – Entflechtungen: Politische Partizipationskulturen in der Provinz (1918 – 1933)“ und Moderation eines Panels auf der Tagung 'Politikerinnen in der Weimarer Republik – mehr als eine Spurensuche?' des Archivs der sozialen Demokratie in Kooperation mit der Kommission für die Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien und dem Archiv der Deutschen Frauenbewegung, 11./12. November 2021 – Online.

2022 Mitglied im Fachbeirat zum Forschungs- und Gedenkprojekt der Stadt Münster „Gedenken an die verfolgten Homosexuellen und 'vergessenen Opfergruppen' des Nationalsozialismus und der Nachkriegszeit“, federführend Geschichtsort Villa ten Hompel, Amt für Gleichstellung und Stadtarchiv Münster.

„Lesbische (Un-)Sichtbarkeiten: Über Ausgrenzung und Verfolgungsräume“, ein moderiertes Gespräch am 08. März 2022 anlässlich des internationalen Frauentages in Münster. Eine Kooperationsveranstaltung zwischen der Gleichstellungsstelle der Stadt Münster, dem Stadtarchiv Münster, der Stadtbücherei Münster, dem Geschichtsort Villa ten Hompel und den Vereinen Gegen Vergessen – Für Demokratie, dem CSD Münster, Fachstelle für Sexualität und Gesundheit - Aids-Hilfe Münster, KCM Schwulenzentrum Münster und dem Verein Livas in Münster.

Einführung in den Film „Durchgeknallt“ anlässlich der Drehbuch-Reihe des LWL-Medienzentrums zum Thema „‚Was ist schon normal?‘ – Psyche und Gesellschaft im Film“, 17.05.2022, Cinema in Münster.

Moderation der Sektion „Lokalgeschichtliche Aspekte“ auf der Tagung „Die Ruhrkrise von 1923 in transnationaler und regionaler Perspektive“, 13.09. bis 15.09.2023 in Bochum.

Interview mit der LWL-Gleichstellungsstelle im Rahmen des Protesttages gegen Homophobie. Zum Interview

Vortrag zum Film „Regina Jonas – die erste Rabbinerin der Welt“ am 26. Juli 2021 im Rahmen der Reihe ‚Drehbuch Geschichte‘ zum Thema ‚Auf das Leben! Jüdisch-deutsche Geschichte und Gegenwart im Film‘.

Vortrag mit dem Titel ‚Verflechtungen – Entflechtungen: Politische Partizipationskulturen in der Provinz (1918 – 1933)‘ und Moderation von zwei Panels auf der Tagung des Archivs der sozialen Demokratie in Kooperation mit der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien und dem Archiv der deutschen Frauenbewegung mit dem Thema ‚Politikerinnen in der Weimarer Republik – mehr als eine Spurensuche?‘ am 11./12. November 2021.

„Weimar in Westfalen“: Vortrag beim Studienforum der Volkshochschule Wadersloh am 04.02.2020.

„Radikaler Neubeginn? Die Weimarer Republik im ‚Westen‘ zwischen Aufbruch und Beharrung“: Vortrag in der Dokumentationsstätte ‚Gelsenkirchen im Nationalsozialismus‘ am 26.02.2020.

Die Geschlechterfrage in den Neuen sozialen Bewegungen. Vortrag im Rahmen des ‚Forschungskolloquium Neuzeit: Zeitgeschichte als Geschlechtergeschichte‘ des Historischen Seminars der WWU Münster am 09.12.2020.

Interviewt für die Sendung „Münster und das Münsterland von 1919 bis 1945 – Kriegsalltag, Traumatisierung und Resilienz“ (26. Januar 2020, 19:04 Uhr, im VHS-Bürgerfunk auf Antenne Münster (95,4)).

„Antifeminismus und rechten Tendenzen“. Vortrag  im Arbeitskreis Frauen von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN in der Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe im LWL-Landeshaus am 11.01.2020.

„Räume und Grenzen – Begrenzungen und Öffnungen: (Neue soziale) Bewegungen in der Region am Beispiel der Emanzipationsbewegungen von Frauen“. Vortrag im Rahmen der Kölner Vorträge des Historischen Instituts zum Thema ‚Geschlechter-Geschichte – Eine schwierige Beziehung?‘ am 09.12.2019.

Moderation der Veranstaltung „Kriegsendphaseverbrechen im Warsteiner Raum“ am 21.11.2019 in der LWL-Klinik Warstein.

Interview zum Thema „Weimarer Republik im Westen“ für den Bürgerfunk der VHS-Münster am 20.11.2019.

„Genese und Wirkung des Frauenwahlrechts in Deutschland an Beispielen aus (Ost-)Westfalen“, Vortrag im Rahmen der Vortragsveranstaltungen des Altertumsvereins Paderborn am 19.11.2019.

Moderation anlässlich der Tagung „Versailles und der Westen“ der Planungsgruppe „Geschichte, Politik und Demokratie Nordrhein-Westfalens“ im Excelsior Hotel Ernst in Köln am 15.11.2019.

„Weimar im Westen - 100 Jahre Weimarer Republik“. Vortrag im Rahmen der Vortragsveranstaltung des Heimat- und Geschichtsvereins für Beckum am 13.11.2019.

„Weimar im Westen: Republik der Gegensätze. Eine Einführung in die Ausstellung“. Vortrag anlässlich der Wanderausstellung ‚Weimar im Westen‘ im LWL-Landeshaus Münster am 12.11.2019. Veranstalter: Altertumsverein Westfalen, Abt. Münster.

„Landesgeschichte als Geschlechtergeschichte“. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung am FB 6 der Philipps-Universität Marburg „Landesgeschichte. Perspektiven – Chancen – Herausforderungen“ am 30.10.2019 [zus. mit Dr. Kerstin Wolff].

„Gleichberechtigung als Gradmesser für Demokratie“. Vortrag im Rahmen der Veranstaltung der Gleichstellungsstelle der Stadt Reken zum Thema „Frauen in der Politik – Frauen in die Politik“ in der Stadthalle in Reken am 24.09.2019.

Teilnahme an der Podiumsdiskussion zum Thema ‚Gleichstellung – Ein Gradmesser für Demokratie und Zusammenhalt in den Städten‘ des Deutschen Städtetages am 05.06.2019 in Dortmund

„Geldbeschaffung für örtliche Geschichtsforschung - Sponsoring, Zuschüsse, Forschungsgelder“. Vortrag im Rahmen der Veranstaltung ‚Geschichtsforschung und -vermittlung auf lokaler Ebene‘ des Städte- und Gemeindebundes in Kooperation mit dem Westfälischen Heimatbund am 02.04.2019 im Jüdischen Museum in Dorsten.

„100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland. Politische Partizipation von Frauen gestern und heute“. Vortrag in der VHS Castrop-Rauxel am 12.03.2019.

Vortrag „Best Practice: Die Ausstellung ‚Weimar im Westen‘“ (Tagung „Kulturbrunch: Kultur bewegt Westfalen digital?“ des LWL-Medienzentrums am 31.01.2019 in Münster) [zus. mit Regina Göschl].

 „Frauen im Aufbruch“. Vortrag im Rahmen der Matinee „100 Jahre Weimarer Republik“ am 17.11.2018 im VHS-Forum Münster.

Podiumsdiskussion „Erinnerungskulturen angesichts von Krieg und Gewalt“ (im Rahmen der Ausstellung „Trümmerfrauen“, LWL-Landeshaus in Münster, 18.10.2018.

Vortrag „Bewegte Dörfer‘ – Neue soziale Bewegungen in der Provinz und ihre Quellen“ (Symposion im Landesarchiv NRW Abt. OWL zum Thema „50 Jahre 1968 – Neue Soziale Bewegungen im Archiv, Detmold, 07.06.2018.

Vortrag „Die Neue Frauenbewegung als soziale Bewegung – Oder: Warum die Frauen ´68 nicht nur gegen die Etablierten rebellierten“ im Rahmen der Ausstellung: „Klappe auf – 68er Bewegung in Göttingen“, Göttingen, 27.05.2018.

Podiumsdiskussion „1968 und die Kirche“, Katholikentag, Münster, 11.05.2018.

Vortrag „1968 und ‚das Land‘ – Neue soziale Bewegungen in der Provinz (1970-1990)“, Tag der Archive, Münster am 03.03.2018 und Stadtarchiv Borken, 25.04.2018.

Vortrag „(Neue) Frauenbewegungen auf dem Land“ auf der Tagung: „,1968‘ – Gesellschaftliche Nachwirkungen auf dem Lande“ ausgerichtet vom Landschaftsverband Schaumburger Landschaft in Kooperation mit dem Historischen Seminar der Leibniz Universität Hannover und dem Förderverein Ehemalige Synagoge Stadthagen, 22./23.02.2018.

Beiratstätigkeit im Rahmen der Ausstellung „Damenwahl 100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland“ des Historischen Museums Frankfurt im Jahr 2017/18.

Jurytätigkeit für den 7. Geschichtswettbewerb des Forums Geschichtskultur an Ruhr und Emscher: „HAU REIN! Bergbau im Ruhrgebiet. Alltag, Wissen, Wandel“ im Jahr 2017.

Teilnahme an der Podiumsdiskussion der Tagung ‚Out oft the Blue‘ der Universität der Künste Berlin zum Thema: „Interdisziplinäre Perspektive auf das Provisorium/das Improvisieren“ in Berlin, 27.-29.10.2017.

Einführungsvortrag zum Spielfilm "Die bleiernde Zeit“ von M.v.Trotta (Veranstalter: LWL-Medienzentrum für Westfalen in Kooperation mit dem Cinema Münster), Münster (13.03.2017).

Teilnahme an der Podiumsdiskussion: "Männer und Frauen in der (Zeit-)Geschichte" im Institut für Zeitgeschichte, München (28.03.2017).

Einführungsvortrag auf der Tagung "Zwischen Grenzziehung und Kooperation: Geschlechterhistorische Diskurse in der Praxis außeruniversitärer Vermittlungs- und Forschungseinrichtungen", Kassel (04.11.2016).

Vortrag "Zeugnisse von der ,Heimatfront' in Westfalen" in der Reihe 'Themenabende im Stadtarchiv Münster' (27.10.2016).

Vortrag anlässlich der Eröffnung der Ausstellung "200 Jahre rheinische und westfälische Kreise", Keishaus Gütersloh (04.09.2016).

Einführungsvortrag zum Film "Shirins Hochzeit" in der Reihe "Drehbuch Geschichte 2016: 'Deutschland bitteres Vaterland' - Migration im Film", Cinema Münster (27.04.2016).

Interview in der WDR-Sendereihe "Wir in den wilden Zwanzigern". Teil 2: 'Goldene Jahre' (Sendetermin: 22.04.2016, WDR).

Einführung zur Lesung: "Als Soldatenheimschwester an der Ostfront" - mit Anja Bilabel und Gabriele Brüning am 7. Mai 2015 im Rathauses der Stadt Sassenberg.

Einführungsvortrag zum Film "Anonyma – Eine Frau in Berlin" in der Reihe "Drehbuch Geschichte: Zwischen Trümmern und Träumen", Cinema Münster (22.04.2015). Zur Pressemitteilung

Vortrag zum Thema "Zwischen Kriegs- und Heimatfront im Zweiten Weltkrieg: Annette Schücking - Briefe einer Soldatenheimschwester von der Ostfront an die westfälische Heimatfront" im Rahmen der Vortragsreihe des Vereins für Geschichte und Alterumskunde Westfalens, Abteilung Münster e.V. (28.04.2014)´.

Vortrag zum Thema "Konzeptionelle Überlegungen zum Verhältnis von Geschlecht und Region" im Rahmen der Jahresveranstaltug des Brauweiler Kreises für Landes- und Zeitgeschichte e.V. (14.03.2014).

Vortrag zum Thema "Geschlechter(un)ordnung im Ersten Weltkrieg. Die Heimatfront im Münsterland" im Rahmen der Veranstaltung 'Tag der Archive: Frauen - Männer - Macht'  im Bistumsarchiv Münster (08.03.2014).

Radiointerview zum Thema " Wie der Erste Weltkrieg unser Land veränderte: Mehr Rechte für Frauen" (WDR 5, 31.7.2014).

Vortrag zum Thema: "Problemgruppe 'Frau': Geschlechtsspezifische Sichtweisen auf Berufsausbildung und Arbeitsmarkt in historischer Perspektive" im Rahmen der Vortragsreihe: 'Arbeit ist das halbe Leben'. Neuere Forschungen zum Wandel der Arbeitswelten" der Forschungsstelle für Zeitgeschichte Hamburg (09.01.2014).

Feature zum Thema "Problemgruppe Frau": Deutschlandfunk, 16. Januar 2014.

Vortrag zum Thema: "Berufsausbildung von Frauen im Handwerk in historischer Perspektve" im Rahmen der Ringvorlesung 'Genderisierung von Wissen, Wissenschaften und Berufen' an der Universität  Siegen (05.11.2013).

Vortrag zum Thema: 'Politische Partizipation, Bildung und Beruf. Wegmarken geschlechterpolitischer Kontroversen im 20. Jahrhundert' im Rahmen der Ringvorlesung 'Der kleine Unterschied'. Interdisziplinäre Beiträge zur Geschlechterforschung der Universität Münster (24.06.2013, WWU-Münster).

Vortrag zum Thema: "'Eigensinn und Loyalität' - Protest- und Mobilisierungskulturen in ländlichen Gesellschaften am Beispiel der politischen Emanzipationsbewegung von Frauen (1970-1990)" auf der Tagung "Stadt-Land-Beziehungen im 20. Jahrhundert" (25.10.-26.10.2012, LWL-Institut für westfälische Regionalgeschchte, Münster).

Vortrag zum Thema: "Bewegungs-Gründe von Frauenprotestformen (- auch - in der Provinz), 1970-1990" auf der Tagung "Neue soziale Bewegungen als Herausforderungen sozialkirchlichen Handelns - zur Neuformatierung der Zivilgesellschaft seit dem Ende der 1960er Jahre" (5.-7.9.2012, DFG-Forscherguppe Transformation der Religion in der Moderne. Religion und Gesellschaft in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, RUB Bochum).

Vortrag zum Thema: "Frauen an der Ostfront: Edition einer Brief- und Tagebuchsammlung" auf der Tagung "Militärgeschichtliche Editionen heute: Neue Anforderungen alte Probleme?" (1.-2.6.2012 Militärgeschichtliches Forschungsamt Potsdam).

Vortrag zum Thema „‘Berufene Arbeit‘. Berufsausbildung von weiblichen Jugendlichen in der Bundesrepublik“ auf der Tagung „Teilhabe oder Ausgrenzung? Perspektiven der bundesdeutschen Geschlechtergeschichte zwischen Nachkriegszeit und ,Strukturbruch‘ (1949-1989)“ (4.-5.11.2010, Evangelischen Akademie Hofgeismar).

Vortrag zum Thema „Annette Schücking – Briefe einer Soldatenheimschwester von der Ostfront“ auf der Konferenz „Schreiben im Krieg. Schreiben vom Krieg. Feldpost im Zeitalter der Weltkriege“ (Berlin, 13.-15.09.2010).

Eröffnungsvortrag im Rahmen der Fachtagung des Detmolder Landesarchivs NRW, Abteilung Ostwestfalen-Lippe: "... wie würde ich freudig an die Arbeit gehen, wenn ich meinen Beruf ausüben könnte ..." Arbeit, Beruf und Genealogie im Spiegel archivischer und musealer Quellen, 24.06.2009 Tagungsprogramm (PDF-Datei).

Moderation der Podiumsdiskussion: „100 Jahre Studium für Frauen. Sind Akademikerinnen heute gleichberechtigt?“ 24.11.2008 in Münster.
Ausstellungsinformationen und Rahmenprogramm 

„Frauen im Handwerk. Berufsausbildung in der Bundesrepublik“. Vortrag im Rahmen der Tagung „Frauen im Handwerk. Perspektiven der Forschung“ des LWL-Freilichtmuseums Hagen - Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik am 14.11.2008. Tagungsprogramm 

„90 Jahre Frauenwahlrecht“ Vortrag im Rahmen des „Tages des Deutschen Frauenrings“ des Landesverbandes Westfalen und des Ortsverbandes Münster des Deutschen Frauenrings am 8.10.2008 in Münster. Zeitungsbericht in der Münsterschen Zeitung

Moderation der Sektion „Forschung“ auf dem 5. Detmolder Sommergespräch am 27.8.2008 im Landesarchiv NRW Staats- und Personenstandsarchiv Detmold zum Thema: „Das PersonenstandsReformgesetz ist sexy: neue Perspektiven für die Genealogie, Geschichtswissenschaft, Archive und Standesämter“.
Tagungsprogramm (PDF-Datei)

„Der Schwerpunkt ‚Frauen- und Geschlechtergeschichte’ im Internet-Portal ‚Westfälische-Geschichte’“. Vortrag im Rahmen der AG landesgeschichtliche und landeskundliche Internet-Portale in Deutschland (AG Regionalportale), Münster am 6.5.2008. Vortrag (PDF-Datei)

„Sex und gender: Schlüsselkategorien oder Appendices? Positionen der Geschlechterforschung und ihre Implikationen am Beispiel der historischen Geschlechterforschung“. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Gender Under Construction“ am 23.4.2008 in Münster.
Programm der Ringvorlesung

„Konstruktion, Rekonstruktion und Dekonstruktion der Zweigeschlechtlichkeit“. Vortrag im Rahmen der Tagung der Katholischen Hochschule für Soziale Arbeit/Saarbrücken: „Genderforschung und Genderpolitik – Theoretische Positionen und politische Strategien der Geschlechtergleichstellung“ am 30.11.2007 in Saarbrücken. Vortrag (PDF-Datei)

„Entwicklung und Stand der historischen Frauen- und Geschlechterforschung: Konzepte, Themen, Quellen und Netzwerke in NRW“. Vortrag im Rahmen des Symposions „20 Jahre Frauengeschichtsladen Lippe e.V.“ im Staats- und Personenstandsarchiv Detmold am 28.11.2007.

„Zwischen Beruf und Berufung“. Aspekte des Themas ‚Frauenarbeit’ im 19. und 20. Jahrhundert. Vortrag im Rahmen der Fachtagung „’Gearbeitet haben wir immer…’ Wandel der Frauenerwerbsarbeit im Ruhrgebiet“ des DGB-Bildungswerkes NRW am 09.10.2007 im Wissenschaftspark Gelsenkirchen. Vortrag (PDF-Datei)

„Desiderate und Perspektiven regionalgeschichtlicher Geschlechterforschung“. Vortrag im Rahmen der Tagung „Stand und Perspektiven ruhrgebietsbezogener Frauen- und Geschlechtergeschichte“ am 9.2.2007 in Essen. Protokoll der Tagung (PDF-Datei)

„’Ansprüche und noch uneingelöste Chancen’. Reaktionen und Diskussionen katholischer Frauenverbände auf die ‚sich wandelnde Gesellschaft’ der Bundesrepublik in den 1960er Jahren“. Vortrag im Rahmen der Tagung „Katholikinnen im XX. Jahrhundert: Italien und Deutschland im Vergleich“ am 5.9.2006 in Rom. Tagungsprogramm (PDF-Datei)

Tagungen/Workshops/Ausstellungen

Frauenleben in europäischen Demokratien des 20. Jahrhunderts. Eine Tagung des LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte in Kooperation mit dem Arbeitskreis „Demokratie und Geschlecht“ des Instituts für Zeitgeschichte München–Berlin, der Universität Bayreuth, der Forschungsstelle für Zeitgeschichte Hamburg (FZH) und der Université Rennes 2 vom 16.5. bis 17.5.2024 in Münster (https://www.lwl-regionalgeschichte.de/media/filer_public/23/ff/23ff70d6-9c76-48b8-9ea3-8b6abcccee2d/workshop_frauenleben_2024.pdf)

Konzeption und Erstellung der homepage 'Queer-Münster' [www.queer-muenster.de]: Ausstellung, Materialien, Projekte.

Konzeption und Erstellung der Wanderausstellung „Queer Münster. Eine andere Geschichte der Stadt" zus. mit Claudia Kemper und Studierenden der WWU Münster (ab Oktober 2022), unterstützt durch die Stadt Münster (Amt für Gleichstellung, Stadtarchiv, Villa ten Hompel), in Kooperation mit dem LWL-Instituts für westfälische Regionalgeschichte [s. hierzu das Interview: https://www.gender-blog.de/beitrag/queer_muenster].

Konzeption der Vortragsreihe „Geschichte und Erinnerung“ im LWL-Landeshaus in Münster anlässlich der gleichnamigen Ausstellung des Bundesarchivs, 4.4.-14.4.2022.

Konzeption und Moderation der Tagung „Gefährdete Demokratie. Rechtskatholizismus in der Weimarer Republik“. Workshop-Tagung für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren im Nell-Breuning-Haus, Hezogenrath (19.-21.05.2022) zusammen mit Dr. Guido Hitze, Prof. Dr. Olaf Blaschke, Dr. Markus Köster, Manfred Körber, Georg Mölich.

Konzeption der Filmreihe „‚Was ist schon normal?‘ – Psyche und Gesellschaft im Film“ im Rahmen der Reihe „Drehbuch Geschichte“ des LWL-Medienzentrums zusammen mit Jens Schneiderheinze von der Linse e.V., Ursula Brenken vom Verein „Gegen Vergessen – Für Demokratie“, Stefan Querl vom Geschichtsort Villa ten Hompel, Nina Kliemke vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. in Westfalen Lippe und der LWL-Literaturkommission.

Tagung des LWL-Instituts für westfälische Regionalgeschichte in Kooperation mit dem Arbeitskreis Historische Frauen- und Geschlechterforschung (AKHFG e.V.) „Parteipolitik oder Neue Soziale Bewegungen? Zur Durchsetzung geschlechterdemokratischer Ansprüche im 20. Jahrhundert“ (Online-Tagung vom 11.03.2021 bis 12.03.2021).

Wanderausstellung „Weimar im Westen. Republik der Gegensätze“ des LWL-Instituts für westfälische Regionalgeschichte in Kooperation mit dem LWL-Medienzentrum für Westfalen und dem LVR-Institut für rheinische Landeskunde und Regionalgeschichte (Januar bis November 2019), zum Webautritt "Weimar im Westen: Republik der Gegensätze"

Tagung des LWL-Instituts für westfälische Regionalgeschichte: „Willkommenskulturen? Re-Aktionen der Aufnahmegesellschaften auf Flucht und Vertreibung im Vergleich (1945-1955)" 14.12.2017, Münster (zus. mit Dr. Matthias Frese).

Tagung „Zwischen Grenzziehung und Kooperation: Geschlechterhistorische Diskurse in der Praxis außeruniversitärer Vermittlungs- und Forschungseinrichtungen“, 4. November 2016 (zus. mit dem Archiv der deutschen Frauenbewegung, Kassel / AKHFG e.V.).

Workshop des LWL-Instituts für westfälische Regionalgeschichte: "(Nach-)Kriegsgesellschaften 1938-1948. Zeitzeugenschaft und mündliche Erinnerung", 23. Juni 2015, Münster.

Tagung des LWL-Instituts für westfälische Regionalgeschichte: „Neue soziale Bewegungen in der ‚Provinz‘ (1970-1990), 16.-17. Dezember 2014, Münster.

Internetpräsentation "Frauen im Aufbruch zu Amt und Würden" (Ein Kooperationsprojekt des LWL-Instituts f. westfälische Regionalgeschichte/Internet-Portal "Westfälische Geschichte" mit dem LWL-Industriemuseum Zeche Zollern und dem LWL-Museumsamt für Westfalen). 
www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/finde/langDatensatz.php

Workshop "Zum Verhältnis von Religion und Geschlecht in der 'alten' Bundesrepublik" (09.12.2011, LWL-Institut f. westfälische Regionalgeschichte in Kooperation mit der Regionalgruppe NRW des AKHFG e.V.). hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=17804

Mitveranstalterin der Tagung: „Teilhabe oder Ausgrenzung? Perspektiven der bundesdeutschen Geschlechtergeschichte zwischen Nachkriegszeit und ,Strukturbruch‘ (1949-1989)“ (4.-5.11.2010, Evangelischen Akademie Hofgeismar). Tagungsbericht unter: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=3433&count=166&recno=3&sort=datum&order=down&geschichte=65

Wissenschaftl. Mitarbeit an der Sonderausstellung "Wie wir wurden, was wir nicht werden sollten. Frauen im Aufbruch zu Amt und Würden" des LWL-Industriemuseums Zeche Zollern, Dortmund (27. Juni bis 18. Oktober 2009). mehr

Tagung "Politische Partizipation von Frauen im 20. Jahrhundert: Parlamentarierinnen in Westfalen und im Rheinland" (2008). Tagungsprogramm (PDF-Datei)

Workshop des LWL-Instituts für Regionalgeschichte in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Historische Frauen- und Geschlechtergeschichte/NRW: "Fürsorge - Vorsorge - staatliche Gewalt" (2006). Programm des Workshops

Mitorganisation der Veranstaltung „Politeia – Frauen, die Geschichte mach-(t)en“ in Münster und Mitautorin der gleichnamigen Publikation (2005). Ausstellungsprogramm (PDF-Datei)

Workshop des LWL-Instituts für Regionalgeschichte in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Historische Frauen- und Geschlechtergeschichte/NRW: "Geschlechtergeschichte und Neue Medien" (2004). Programm des Workshops

Workshop des LWL-Instituts für Regionalgeschichte in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Historische Frauen- und Geschlechtergeschichte/NRW: "Die Wahrnehmung und Funktion von Gender im Museum" (2002). Programm des Workshops

Tagung in Zusammenarbeit mit der LWL-Gleichstellungsstelle: "Welches Geschlecht hat die Kultur?". Geschlechtergerechtigkeit in der Kulturarbeit (2002). Dokumentation zur Tagungen (PDF-Datei)

Workshop des LWL-Instituts für Regionalgeschichte in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Historische Frauen- und Geschlechtergeschichte/NRW: "Zum Verhältnis von Geschlechtergeschichte und Regionalgeschichte" (2001). Programm des Workshops (PDF-Datei)

Tagung des LWL-Instituts für Regionalgeschichte (in Zusammenarbeit mit Matthias Frese und Karl Teppe): "Die 1960er Jahre als Wendezeit der Bundesrepublik" (2000). Tagungsprogramm (PDF-Datei)

Tagung des LWL-Instituts für Regionalgeschichte: "Frauen- und Geschlechtergeschichte in der Region" (1998).

Tagung und Ausstellung in Zusammenarbeit mit der LWL-Gleichstellungsstelle: "Frauenleben im NS-Alltag" (gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung NRW) (1995).

 

Lehrveranstaltungen

Westfälische Wilhelms-Universität Münster

WS 2022/23 Übung '''Anderssein ist nicht verkehrt' - Politik für und von lesbischen Frauen in NRW seit den 1970er Jahren"

 SoSe 2022 Übung „‚Queere Geschichte(n)‘ – Historiographie von Queerness“ (zusammen mit PD Dr. Claudia Kemper)

 WS 2021/22 Übung: 'Neue Soziale Bewegungen außerhalb der Metropolen'

WS 2020/21 Übung: 'Geschlechterdemokratie Bundesrepublik'

WS 2019/20 Hauptseminar: ' Krieg und Geschlecht' (zus. mit Isabel Heinemann)

SoSe 2018 Wer erinnert was? Geschichtskultur und Erinnerungspolitik am Beispiel von regionalen Geschichtsprojekten

SoSe 2017 Migration und Erinnerung (1945-1955) (zus. mit Dr. Matthias Frese)

SoSe 2016 Hauptseminar: 'Gastarbeiterinnen'? Geschlecht, Ethinizität und Arbeitsmigration in der Bundesrepublik Deutschland (zus. mit Isabel Heinemann)

SoSe 2015 (Nach-)Kriegsgesellschaften in Westfalen 1938-1948 (III) (zus. mit Matthias Frese)

WS 2014/15 (Nach-)Kriegsgesellschaften in Westfalen 1938-1948 (II)

SoSe 2014 (Nach-)Kriegsgesellschaften in Westfalen 1938-1948 (I)

SoSe 2013 Übung: Heimatfront - Kriegsfront: Frauen im Einsatz

Hauptseminar : Die Geschichte der Frauenbewegungen in Deutschland und den USA als soziale Bewegung, 1880-1980 (zus. mit Isabel Heinemann)

WS 2012/13 Übung: "Quellen und Methoden der Geschichtswissenschaft am Beispiel des Themas 'Religiöse Sozialisation'" (zus. mit Bettina Blum)

SoSe 2012 Übung: Gesellschaftsgeschchte der Bundesrepublik: Signaturen und Deutungsmuster

Hauptseminar: Städte und Stadtleben in Europa (zus. mit Sabine Mecking)

WS 2011/12 Übung: "Das Berufsausbildungssystem in Deutschland (1900-1980)"

SoSe 2011 Übung: Gesellschaftsgeschichte der Bundesrepublik

WS 2010/11 Übung: Geschlechter(un)ordnungen im Ersten und Zweiten Weltkrieg

SoSe 2010 Übung: Politikerin? Karriereverläufe von Parlamentarierinnen im
20. Jahrhundert am Beispiel (Nordrhein-)Westfalens

WS 2009/10 Übung (zusammen mit Martin Dröge, M.A.): Die biografische Methode in der Regionalgeschichte

SoSe 2009 Übung (zusammen mit Christian Kaindl, M.A.): Vom Umgang mit jugendlicher Devianz: Formen öffentlicher Erziehung

WS 2008/09 Übung: "Väterbilder im 20. Jahrhundert"

SoSe 2008 Mitarbeit an der Ringvorlesung: „Gender Under Construction. Aktuelle Debatten in der Geschlechterforschung“. Öffentliche Ringvorlesung im Rahmen des fakultätsübergreifenden Moduls ‚Einführung in die gender studies’ der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

SoSe 2008 Übung: "Berufs- und Ausbildungsverläufe von Parlamentarierinnen der 'ersten Stunde'. Ein Ausstellungs- und Publikationsprojekt II"

WS 2007/08 Übung: "Berufs- und Ausbildungsverläufe von Parlamentarierinnen der 'ersten Stunde'. Ein Ausstellungs- und Publikationsprojekt I"

SoSe 2007 Übung: „Familienpolitik in der Bundesrepublik“

WS 2006/07 Übung: „Geschlechtergerechtigkeit und politische Partizipation in der Bundesrepublik am Beispiel der Aktivitäten von Frauenverbänden in NRW“

SoSe 2006 Übung: „Sozialpolitik und Arbeitsmarktregulierung“

SoSe 2005 Übung: „Sozial- und Kulturpolitik in der Zwischenkriegszeit.“

WS 2004/05  Übung: „Geschlechtergeschichte und Neue Medien“

WS 2003/04 Übung: „Interdisziplinäre Einführung in die gender-studies: ‚Geschlecht und Bildung’“

SoSe 2003 Übung: „Langfristige Prozesse der Arbeitsmarktsegregation – Zur Geschichte des Berufs- und Ausbildungswesens im 19. und 20. Jahrhundert am Beispiel Westfalens“

WS 2002/03 Übung: „Sozial- und Kulturgeschichte der Bundesrepublik“

WS 2001/02 Übung: „Geschlechterverhältnisse in der Bundesrepublik (1950-1970). Sozial- und kulturgeschichtliche Aspekte des Wandels“

SoSe 2001 Übung: „Einführung in die historische Frauen- und Geschlechterforschung an ausgewählten Themen des 19. und 20. Jahrunderts“

WS 2000/01 Übung: „Geschlecht und Nation (1890-1933) - Nationalismusforschung in der Geschlechtergeschichte“

SoSe 2000 Übung: „Aktuelle Debatten der historischen Geschlechterforschung. Eine Einführung in Fragestellungen und Themenfelder der Frauen- und Geschlechtergeschichte“

SoSe 1998 Übung: "Geschlechterdiskurse in der Moderne. Die 'neue Frau', der 'neue Mann' in der Weimarer Republik"

WS 1997/98 Übung: "Geschlechterordnung und Arbeitsteilung. Arbeit, Frauenarbeit und soziale Sicherung"

Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen

  • GenderNet – Interdisziplinäres Netzwerk für Geschlechterforschung an der WWU-Münster
     
  • AKHFG. Arbeitskreis Historische Frauen- und Geschlechtergeschichte e.V.
     
  • Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW
     
  • Brauweiler Kreis für Landes- und Zeitgeschichte e.V.
     
  • Historische Kommission für Westfalen
     
  • Verband der Historikerinnen und Historiker Deutschlands

  • 'Arbeitskreis Demokratie und Geschlecht' des Instituts für Zeitgeschichte