![]() |
Band 61 |
Marlene Klatt, Unbequeme Vergangenheit. Antisemitismus, Judenverfolgung und Wiedergutmachung in Westfalen 1925-1965, 2008, 516 Seiten, gebunden
|
![]() |
Band 62 |
Sabine Mecking/Janbernd Oebbecke (Hg.), Zwischen Effizienz und Legitimität. Kommunale Gebiets- und Funktionalreformen in der Bundesrepublik Deutschland in historischer und aktueller Perspektive, 2009, 334 Seiten, gebunden
|
![]() |
Band 63 |
Martin Dröge (Hg.), Die Tagebücher Karl Friedrich Kolbows (1899-1945). Nationalsozialist der ersten Stunde und Landeshauptmann der Provinz Westfalen, 2009, 784 Seiten, gebunden |
![]() |
Band 64 |
Maarten van Driel / Meinhard Pohl / Bernd Walter (Hg.), Adel verbindet – Adel verbindt. Elitenbildung und Standeskultur in Nordwestdeutschland und den Niederlanden vom 15. bis 20. Jahrhundert / Elitevorming en standscultuur in Noordwest-Duitsland en de Nederlanden van de 15e tot de 20e eeuw, 2010, 302 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-506-76901-5
|
![]() |
Band 65 |
Karl Ditt, Zweite Industrialisierung und Konsum. Energieversorgung, Haushaltstechnik und Massenkultur am Beispiel nordenglischer und westfälischer Städte 1880-1939, 2011, 957 Seiten, gebunden |
![]() |
Band 66 |
Matthias Frölich (Hg.), Quellen zur Geschichte der Heimerziehung in Westfalen 1945-1980, 2011, 730 Seiten, gebunden |
![]() |
Band 67 |
Jochen Guckes, Konstruktionen bürgerlicher Identität. Städtische Selbstbilder in Freiburg, Dresden und Dortmund 1900-1960, 2011, 651 Seiten, gebunden |
![]() |
Band 68 |
Ansgar Weißer, Die "innere" Landesgründung Nordrhein Westfalens. Konflikte zwischen Staat und Selbstverwaltung um den Aufbau des Bundeslandes (1945-1953), 2012, 821 Seiten, gebunden |
![]() |
Band 69 |
Michael Prinz, Der Sozialstaat hinter dem Haus. Wirtschaftliche Zukunftserwartungen, Selbstversorgung und regionale Vorbilder: Westfalen und Südwestdeutschland 1920-1960, ca. 500 Seiten, gebunden |
![]() |
Band 70 |
Anselm Heinrich, Theater in der Region. Westfalen und Yorkshire 1918-1945, 2012, 340 Seiten, gebunden |